Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

von etw abkommen

  • 1 stray

    1. intransitive verb
    1) (wander) streunen; (fig.): (in thought etc.) abschweifen ( into in + Akk.)

    stray [away] from — sich absondern von

    the child had strayed from his parentsdas Kind war seinen Eltern weggelaufen

    2) (deviate) abweichen ( from von)

    stray from the point/from or off the road — vom Thema/von der Straße abkommen

    2. noun
    (animal) streunendes Tier; (without owner) herrenloses Tier
    3. adjective
    1) streunend; (without owner) herrenlos; (out of proper place) verirrt
    2) (occasional, isolated) vereinzelt
    * * *
    [strei] 1. verb
    (to wander, especially from the right path, place etc: The shepherd went to search for some sheep that had strayed; to stray from the point.) sich verlaufen, abkommen
    2. noun
    (a cat, dog etc that has strayed and has no home.) der Streuner
    3. adjective
    1) (wandering or lost: stray cats and dogs.) streunend
    2) (occasional, or not part of a general group or tendency: The sky was clear except for one or two stray clouds.) vereinzelt
    * * *
    [streɪ]
    I. vi
    1. (wander) streunen; (escape from control) frei herumlaufen; (go astray) sich akk verirren
    most visitors to the park do not \stray more than a few yards away from their cars die meisten Parkbesucher entfernen sich gerade mal ein paar Meter von ihren Autos
    a herd of cattle \strayed into the road eine Viehherde hat sich auf die Straße verirrt
    to \stray off course vom Kurs abkommen
    2. (move casually) umherstreifen
    her eyes kept \straying to the clock ihre Blicke wanderten immer wieder zur Uhr
    3. ( fig: digress) abweichen; orator, thoughts abschweifen
    to \stray from the original plan vom ursprünglichen Plan abweichen
    4. (to be immoral) person fremdgehen; (touch) hands herumfummeln
    men who \stray cannot be trusted auf untreue Männer ist kein Verlass
    watch out for his \straying hands! pass bloß auf, dass er dir nicht an die Wäsche geht! fam
    II. n
    1. (animal) streunendes [Haus]tier
    2. (person) Umherirrende(r) f(m); (homeless) Heimatlose(r) f(m)
    \strays pl Störeffekte pl, Störungen pl (beim Rundfunkempfang)
    III. adj attr, inv
    1. (homeless) animal streunend, herrenlos; (lost) person verirrt
    2. (isolated) vereinzelt; socks einzeln; (occasional) gelegentlich
    to be hit by a \stray bullet von einem Blindgänger [o einer verirrten Kugel] getroffen werden
    a \stray lock of hair eine widerspenstige Locke
    \stray remarks/sentences einzelne Bemerkungen/Sätze
    * * *
    [streɪ]
    1. vi
    sich verirren, abirren; (also stray about) (umher)streunen; (fig thoughts, speaker) abschweifen

    the cattle strayed into the road —

    2. adj
    child, bullet, cattle verirrt; cat, dog etc streunend attr; (= ownerless) herrenlos; (= isolated) remarks, houses, cases, hairs vereinzelt; (= single) remark, success einzeln; (= occasional) gelegentlich; thoughts flüchtig
    3. n
    1) (= dog, cat) streunendes Tier; (ownerless) herrenloses Tier
    See:
    academic.ru/80852/waif">waif
    * * *
    stray [streı]
    A v/i
    1. (herum)strolchen, (-)streunen (auch Tier)
    2. (herum)streifen:
    stray to jemandem zulaufen
    3. weglaufen ( from von)
    4. a) abirren ( from von), sich verlaufen:
    the helicopter had strayed across the frontier der Hubschrauber hatte versehentlich die Grenze überflogen
    b) fig vom rechten Weg abkommen
    5. fig abschweifen ( from von) (Gedanken etc):
    stray from the point vom Thema abkommen
    6. ELEK streuen, vagabundieren
    B s
    1. verirrtes oder streunendes Tier
    2. Herumirrende(r) m/f(m), Heimatlose(r) m/f(m)
    3. herrenloses Gut
    4. pl ELEK atmosphärische Störungen pl
    C adj
    1. verirrt, streunend (Hund, Kind etc):
    stray bullet verirrte Kugel
    2. vereinzelt (Kunden etc)
    3. beiläufig (Bemerkung etc)
    4. ELEK Streu…:
    stray power Verlustleistung f
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (wander) streunen; (fig.): (in thought etc.) abschweifen ( into in + Akk.)

    stray [away] from — sich absondern von

    2) (deviate) abweichen ( from von)

    stray from the point/from or off the road — vom Thema/von der Straße abkommen

    2. noun
    (animal) streunendes Tier; (without owner) herrenloses Tier
    3. adjective
    1) streunend; (without owner) herrenlos; (out of proper place) verirrt
    2) (occasional, isolated) vereinzelt
    * * *
    v.
    abirren v.
    irren v.
    streunen v.
    vagabundieren v.

    English-german dictionary > stray

  • 2 leave

    I noun, no pl.
    1) (permission) Erlaubnis, die; (official approval) Genehmigung, die

    grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun

    get leave from somebody to do somethingvon jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun

    by leave of somebodymit jemandes Genehmigung

    by your leave(formal) mit Ihrer Erlaubnis

    2) (from duty or work) Urlaub, der

    leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)

    go on leavein Urlaub gehen

    be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein

    3)

    take one's leave(say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)

    he must have taken leave of his senseser muss von Sinnen sein

    II transitive verb,
    1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassen

    he left a message with me for Maryer hat bei mir eine Nachricht für Mary hinterlassen

    leave somebody to do somethinges jemandem überlassen, etwas zu tun

    6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)

    leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen

    2) (by mistake) vergessen
    3)

    be left withnicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]

    I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen

    4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]
    5) (let remain in given state) lassen

    leave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen

    leave somebody in the dark(fig.) jemanden im dunkeln lassen

    leave one's clothes all over the roomseine Kleider im ganzen Zimmer herumliegen lassen

    leave somebody alone(allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen

    leave it at that(coll.) es dabei bewenden lassen

    leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen

    I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände

    leave it to melass mich nur machen

    7) (go away from) verlassen

    leave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren

    the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab

    leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen

    leave the road(crash) von der Fahrbahn abkommen

    leave the rails or tracks — entgleisen

    I left her at the bus stop(parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt

    leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.

    the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr

    leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen

    leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen

    8) (quit permanently) verlassen

    leave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen

    9) (desert) verlassen

    leave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen

    he was left for deadman ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42249/leave_aside">leave aside
    * * *
    I [li:v] past tense, past participle - left; verb
    1) (to go away or depart from, often without intending to return: He left the room for a moment; They left at about six o'clock; I have left that job.) verlassen, aufgeben
    2) (to go without taking: She left her gloves in the car; He left his children behind when he went to France.) zurücklassen
    3) (to allow to remain in a particular state or condition: She left the job half-finished.) lassen
    4) (to let (a person or a thing) do something without being helped or attended to: I'll leave the meat to cook for a while.) lassen
    5) (to allow to remain for someone to do, make etc: Leave that job to the experts!) überlassen
    6) (to make a gift of in one's will: She left all her property to her son.) hinterlassen
    - leave alone
    - leave out
    - left over
    II [li:v] noun
    1) (permission to do something, eg to be absent: Have I your leave to go?) die Erlaubnis
    2) ((especially of soldiers, sailors etc) a holiday: He is home on leave at the moment.) der Urlaub
    - take one's leave of
    - take one's leave
    * * *
    [li:v]
    I. n no pl
    1. (departure) Abreise f
    2. (farewell) Abschied m
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3. (permission, consent) Erlaubnis f
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun]
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4. (vacation time) Urlaub m
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m, Karenz f ÖSTERR
    sick \leave Genesungsurlaub m, Krankenstand m ÖSTERR
    annual \leave Jahresurlaub m
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    5.
    to do sth by one's own \leave ( dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein fam
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! fam
    II. vt
    <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen]
    to \leave one's husband/wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen
    to \leave a job eine Stelle aufgeben
    to \leave school/university die Schule/Universität beenden
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    3. (not take away with)
    to \leave sth etw zurücklassen
    I'll \leave my winter coat — I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da — ich werde ihn nicht brauchen
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen
    to \leave sb/sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    4. (forget to take)
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    6. (cause to remain)
    to \leave sth etw übrig lassen
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übrig lassen
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    7. (cause to remain in a certain state)
    to \leave sb/an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen
    to \leave sb better/worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen
    to be left homeless obdachlos sein
    to \leave sth on/open etw eingeschaltet/offen lassen
    to \leave sb/sth doing sth:
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    8. (not change)
    to \leave sth etw lassen
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9. (not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    10. (bequeath)
    to \leave sth etw hinterlassen
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    12. (put off doing)
    to \leave sth etw lassen
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    13. (not discuss further)
    to \leave a question/subject eine Frage/ein Thema lassen
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    14. (assign)
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen
    to \leave sb to do sth:
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    15.
    to \leave sth up in the air etw offenlassen
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen
    just \leave it be lass es gut sein
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen fig
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen
    to \leave sb cold jdn kaltlassen
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt allein erziehende Mütter im Regen stehen
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen!
    to \leave the door open to sth etw begünstigen
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, sich um internationale Aufträge zu bewerben
    to \leave go [or hold] of sb/sth jdn/etw loslassen
    to \leave sb holding the baby [or AM bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen fam
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o fam hängen] lassen
    to \leave sb on the sidelines, to \leave sb standing jdn ausstechen
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben
    III. vi
    <left, left>
    [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris
    * * *
    [liːv] vb: pret, ptp left
    1. n
    1) (= permission) Erlaubnis f
    2) (= permission to be absent MIL) Urlaub m

    to be on leave — auf Urlaub sein, Urlaub haben

    I've got leave to attend the conference — ich habe freibekommen, um an der Konferenz teilzunehmen

    3)
    2. vt
    1) (= depart from, quit) place, person verlassen

    when the plane left Romeals das Flugzeug von Rom abflog

    when he left Romeals er von Rom wegging/wegfuhr/abflog etc

    would you leave us, please? — würden Sie uns bitte allein lassen?

    please sir, may I leave the room? — Herr X, darf ich mal raus?

    to leave the country — das Land verlassen; (permanently) auswandern

    to leave home — von zu Hause weggehen/wegfahren; (permanently) von zu Hause weggehen

    to leave school — die Schule verlassen; (prematurely also) (von der Schule) abgehen

    I'll leave you at the stationam Bahnhof trennen wir uns dann; (in car) ich setze dich am Bahnhof ab

    2) (= allow or cause to remain) lassen; bad taste, dirty mark, message, scar, impression hinterlassen

    left three letters for you —

    they were left to dieman ließ sie sterben

    3) (= leave in a certain condition) lassen

    this leaves me free for the afternoon/free to go shopping — dadurch habe ich den Nachmittag frei/Zeit zum Einkaufen

    to leave sb to do sth — es jdm überlassen, etw zu tun

    to leave go of sb/sth — jdn/etw loslassen

    let's leave it at that —

    if we leave it so that he'll contact us — wenn wir dabei verbleiben, dass er sich mit uns in Verbindung setzt

    to leave sth to the last minutemit etw bis zur letzten Minute warten

    4) (= forget) liegen lassen, stehen lassen
    5) (after death) person, money hinterlassen
    6)

    all I have left — alles, was ich noch habe

    I've (got) £6 left — ich habe noch 6 Pfund (übrig)

    3 from 10 leaves 7 —

    there was nothing left for me to do but to sell it — mir blieb nichts anderes übrig, als es zu verkaufen

    7) (= entrust) überlassen (up to sb jdm)

    leave it to me —

    I leave it to you to judgees bleibt dir überlassen, zu urteilen

    8)

    (= stop) let's leave this now — lassen wir das jetzt mal

    3. vi
    (person) (weg)gehen; (in vehicle) abfahren; (in plane) abfliegen; (train, bus, ship) abfahren

    which flight did he leave on? —

    * * *
    leave1 [liːv] prät und pperf left [left]
    A v/t
    1. verlassen:
    a) von jemandem oder einem Ort etc fort-, weggehen:
    the car left the road der Wagen kam von der Straße ab; home A 1
    b) abreisen, abfahren etc von ( for nach)
    c) von der Schule abgehen
    d) jemanden oder etwas im Stich lassen, etwas aufgeben:
    she left him for another man sie verließ ihn wegen eines anderen Mannes;
    get left umg im Stich gelassen werden
    e) aus einem Verein etc austreten
    2. lassen:
    leave sth about ( oder around) the room etwas im Zimmer herumliegen lassen umg;
    leave sth to cool etwas auskühlen lassen;
    leave it at that es dabei belassen oder (bewenden) lassen;
    leave things as they are die Dinge so lassen, wie sie sind;
    a) allein lassen,
    b) auch leave be jemanden, etwas in Ruhe lassen
    c) auch leave be etwas auf sich beruhen lassen;
    leave him alone! auch du sollst ihn in Ruhe lassen!;
    leave sb to themselves jemanden sich selbst überlassen;
    leave sth until the last minute sich etwas bis zur letzten Minute aufheben; cold A 4 d, device 7, lurch2, severely 1
    3. (übrig) lassen:
    6 from 8 leaves 2 8 minus 6 ist 2;
    be left übrig bleiben oder übrig sein;
    there is plenty of wine left es ist noch viel Wein übrig;
    there’s nothing left for us but to go uns bleibt nichts (anderes) übrig als zu gehen;
    “to be left till called for” „postlagernd“;
    with ten minutes left zehn Minuten vor Schluss;
    he’s got a lot left umg er hat noch eine Menge drauf; desire A 1, stone C 1, undone 1
    4. eine Narbe etc zurücklassen (on sb’s face in jemandes Gesicht), einen Eindruck, eine Nachricht, eine Spur etc hinterlassen:
    leave sb wondering whether … jemanden im Zweifel darüber lassen, ob …;
    be left with sitzen bleiben auf (dat) umg;
    the accident left his face disfigured nach dem Unfall war sein Gesicht entstellt; impression 6, mark1 A 15
    5. hängen oder liegen oder stehen lassen, vergessen:
    6. überlassen, anheimstellen ( beide:
    to sb jemandem):
    leave it to sb to do sth es jemandem überlassen oder anheimstellen, etwas zu tun;
    I leave it to you to decide ich überlasse die Entscheidung Ihnen; chance A 1
    7. (nach dem Tode) hinterlassen:
    he leaves a widow and five children er hinterlässt eine Frau und fünf Kinder;
    he left his family well off er ließ seine Familie in gesicherten Verhältnissen zurück
    8. vermachen, -erben:
    9. (auf der Fahrt) links oder rechts liegen lassen:
    10. aufhören mit, einstellen, (unter)lassen
    B v/i
    1. (fort-, weg)gehen, abreisen, abfahren ( alle:
    for nach):
    the train leaves at six der Zug fährt um 6 (Uhr) ab oder geht um 6
    leave2 [liːv] s
    1. Erlaubnis f, Genehmigung f:
    ask leave of sb, ask sb’s leave jemanden um Erlaubnis bitten;
    give sb leave to do sth jemandem die Erlaubnis geben, etwas zu tun; jemandem gestatten, etwas zu tun;
    take leave to say sich zu sagen erlauben;
    by leave of mit Genehmigung (gen);
    by your leave mit Ihrer Erlaubnis, iron mit Ihrer gütigen Erlaubnis;
    without so much as a ‘by your leave’ umg ohne auch nur zu fragen; absence 2, absent A 1, beg A 1
    2. Urlaub m:
    leave from the front MIL Fronturlaub;
    (go) on leave auf Urlaub (gehen);
    a man on leave ein Urlauber;
    leave pay Urlaubsgeld n; absence 2
    3. Abschied m:
    take (one’s) leave sich verabschieden, Abschied nehmen ( beide:
    of sb von jemandem); sense A 2
    leave3 [liːv] leaf B 1
    * * *
    I noun, no pl.
    1) (permission) Erlaubnis, die; (official approval) Genehmigung, die

    grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun

    get leave from somebody to do something — von jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun

    by your leave (formal) mit Ihrer Erlaubnis

    2) (from duty or work) Urlaub, der

    leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)

    be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein

    3)

    take one's leave (say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)

    II transitive verb,
    1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassen

    leave somebody to do something — es jemandem überlassen, etwas zu tun

    6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)

    leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen

    2) (by mistake) vergessen
    3)

    be left withnicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]

    I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen

    4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]

    leave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen

    leave somebody in the dark(fig.) jemanden im dunkeln lassen

    leave somebody alone (allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen

    leave it at that(coll.) es dabei bewenden lassen

    6) (refer, entrust)

    leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen

    I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände

    7) (go away from) verlassen

    leave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren

    the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab

    leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen

    leave the road (crash) von der Fahrbahn abkommen

    leave the rails or tracks — entgleisen

    I left her at the bus stop (parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt

    leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.

    the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr

    leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen

    leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen

    8) (quit permanently) verlassen

    leave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen

    9) (desert) verlassen

    leave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen

    he was left for dead — man ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abschied -e m.
    Urlaub -e m. (the country) v.
    ausreisen v. v.
    (§ p.,p.p.: left)
    = abfahren v.
    aufhören v.
    hinterlassen v.
    verlassen v.
    zurücklassen v.
    überlassen v.
    übriglassen v.

    English-german dictionary > leave

  • 3 get off

    1. intransitive verb
    1) (alight) aussteigen; (dismount) absteigen

    tell somebody where he gets off or where to get off — (fig. coll.) jemanden in seine Grenzen verweisen

    2) (not remain on somebody/something) runtergehen; (from chair) aufstehen; (from ladder, table, carpet) herunterkommen; (let go) loslassen
    3) (start) aufbrechen

    get off to school/to work — zur Schule/Arbeit losgehen/-fahren

    get off to a good etc. start — einen guten usw. Start haben

    4) (escape punishment or injury) davonkommen
    5) (fall asleep) einschlafen
    6) (leave) [weg]gehen

    get off early — [schon] früh [weg]gehen

    2. [stress varies] transitive verb
    1) (dismount from) [ab]steigen von [Fahrrad]; steigen von [Pferd]; (alight from) aussteigen aus [Bus, Zug usw.]; steigen aus [Boot]
    2) (not remain on) herunterkommen von [Teppich, Mauer, Leiter, Tisch]; aufstehen von [Stuhl]; verschwinden von, verlassen [Gelände]
    3) (cause to start) [los]schicken

    it takes ages to get the children off to schooles dauert eine Ewigkeit, die Kinder für die Schule fertigzumachen

    4) (remove) ausziehen [Kleidung usw.]; entfernen [Fleck, Farbe usw.]; abbekommen [Deckel, Ring]

    get something off something — etwas von etwas entfernen/abbekommen

    5) (send, dispatch) abschicken; aufgeben [Telegramm, Paket]
    6) (cause to escape punishment) davonkommen lassen
    7) (not have to do, go to, etc.) frei haben

    get time/a day off [work] — frei/einen Tag frei bekommen

    get off work [early] — [früher] Feierabend machen

    * * *
    1) (to take off or remove (clothes, marks etc): I can't get my boots off; I'll never get these stains off (my dress).) losmachen, -werden
    2) (to change (the subject which one is talking, writing etc about): We've rather got off the subject.) abkommen
    * * *
    I. vi
    1. (fall asleep)
    to \get off off [to sleep] einschlafen
    2. (evade punishment) davonkommen fam
    3. esp AM (have orgasm) den Höhepunkt erreichen
    4. (exit) aussteigen
    to \get off off the bus/train aus dem Bus/Zug steigen
    5. (depart) losfahren
    6. (stop work) Schluss machen
    can you \get off off this afternoon? kannst du dich heute Nachmittag freimachen?
    7. ( fam: yell at)
    to \get off off on sth bei etw dat ausflippen fam
    8. (fam!: masturbate) sich dat einen runterholen sl
    II. vt
    1. (send to sleep)
    to \get off a baby off [to sleep] ein Baby in den Schlaf wiegen
    2. (help evade punishment)
    to \get off sb off [sth] jdn freibekommen, jdm aus etw dat raushelfen
    to \get off sb off jdn zum sexuellen Höhepunkt bringen
    to \get off off ⇆ sth etw versenden
    to \get off sth off sth etw von etw dat nehmen
    to \get off one's hands off sb/sth seine Hände von jdm/etw nehmen
    * * *
    A v/t
    a) ausziehen
    b) ausbekommen: her foot was so swollen that she couldn’t get her boot off dass sie ihren Stiefel nicht ausbekam
    2. losbekommen, loskriegen:
    his counsel got him off sein Anwalt erwirkte seinen Freispruch oder bekam ihn frei;
    get a day off einen Tag freibekommen
    3. Waren loswerden
    4. einen Witz etc vom Stapel lassen
    5. einen Brief etc abschicken
    6. get off (to sleep) zum (Ein)Schlafen bringen
    B v/i
    1. abreisen, aufbrechen:
    get off to a promising start fig sich vielversprechend anlassen
    2. FLUG abheben
    3. (from) absteigen (von), aussteigen (aus):
    tell sb where to get off umg jemandem Bescheid stoßen
    4. heruntergehen oder -kommen von
    5. sich losmachen von, freikommen von
    6. davonkommen ( lightly glimpflich; with a caution mit einer Verwarnung):
    a) billig wegkommen,
    b) mit einem blauen Auge davonkommen
    7. entkommen
    8. (von der Arbeit) wegkommen:
    9. get off (to sleep) einschlafen
    10. umg high werden:
    get off on heroine auf einen Herointrip gehen
    11. besonders US umg kommen (einen Orgasmus haben)
    12. umg ausflippen (on bei)
    13. get off with sb bes Br umg jemanden aufreißen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (alight) aussteigen; (dismount) absteigen

    tell somebody where he gets off or where to get off — (fig. coll.) jemanden in seine Grenzen verweisen

    2) (not remain on somebody/something) runtergehen; (from chair) aufstehen; (from ladder, table, carpet) herunterkommen; (let go) loslassen
    3) (start) aufbrechen

    get off to school/to work — zur Schule/Arbeit losgehen/-fahren

    get off to a good etc. start — einen guten usw. Start haben

    5) (fall asleep) einschlafen
    6) (leave) [weg]gehen

    get off early — [schon] früh [weg]gehen

    2. [stress varies] transitive verb
    1) (dismount from) [ab]steigen von [Fahrrad]; steigen von [Pferd]; (alight from) aussteigen aus [Bus, Zug usw.]; steigen aus [Boot]
    2) (not remain on) herunterkommen von [Teppich, Mauer, Leiter, Tisch]; aufstehen von [Stuhl]; verschwinden von, verlassen [Gelände]
    3) (cause to start) [los]schicken

    it takes ages to get the children off to school — es dauert eine Ewigkeit, die Kinder für die Schule fertigzumachen

    4) (remove) ausziehen [Kleidung usw.]; entfernen [Fleck, Farbe usw.]; abbekommen [Deckel, Ring]

    get something off something — etwas von etwas entfernen/abbekommen

    5) (send, dispatch) abschicken; aufgeben [Telegramm, Paket]
    6) (cause to escape punishment) davonkommen lassen
    7) (not have to do, go to, etc.) frei haben

    get time/a day off [work] — frei/einen Tag frei bekommen

    get off work [early] — [früher] Feierabend machen

    * * *
    v.
    aussteigen v.
    davonkommen v.

    English-german dictionary > get off

  • 4 decido

    1. dē-cīdo, cīdī, cīsum, ere (de u. caedo), I) abhauen, abschneiden, wegschneiden, A) eig., Glieder des tier. (bes. menschl.) Körpers, aures, Tac.: caput (alcis), Sen. rhet. u. Vell.: collum, Plaut.: nasum auresque, Liv.: aliquid ex iuba, Sen.: pennas, beschneiden, Hor.: superiorem partem tunicae (des Sackes einer Geschwulst), Cels. – oder Zweige usw., malleolum, Plin.: taleas oleagineas, Cato: decisa frondibus folia, Mela: d. folia arboribus, Plin.: falce filicem, Plin.: vitem ad terram (an od. über der E.), Col.: silvas, abtreiben, Plin.: quercus biennio tardius quam castanea deciditur, Col. – im Bilde, ego pol istam aliquo vorsum tragulam decidero, dieses (auf mich abgesendete) Geschoß will ich schon irgend wo loswerden, d.i. mit diesem Angriffe (diesen Ränken) will ich schon fertig werden, Plaut. Casin. 297. – B) übtr., einen vorliegenden Gegenstand kurz abtun, abmachen, a) ein obliegendes Geschäft u. dgl., post decisa negotia, Hor.: post decisa quae obvenissent negotia, Suet.: hoc loco praeter nomen cetera propriis decisa sunt verbis, mit eig. W. abgetan = kurz u. bündig ausgedrückt, Quint. 8, 6, 47 (vgl. 7, 1, 44: in ceteris defunctus est propriis verbis). – b) eine schwebende, noch nicht ausgemachte Sache kurz abtun, fest abmachen, zum Abschluß bringen, ausgleichen, durch ein Abkommen ohne weiteres entschei-
    ————
    den, α) m. Acc., rem, zB. res ad istum defertur et istius more deciditur, Cic.: quibus omnibus rebus actis atque decisis producuntur e carcere, Cic.: res transactione decisa, ICt. – m. cum u. Abl., improbissimis recuperatoribus conflictari malle, quam quidquam cum isto suā voluntate decidere, irgend ein Abkommen treffen, Cic. – m. Abl. des Preises, magno tu tuam partem decidisti, hast für deinen Anteil ein Abkommen um od. gegen einen hohen Preis getroffen, Cic. – β) mit folg. indir. Fragesatz od. Absichtssatz, decidis statuisque tu, quid iis ad denarium solveretur, Cic. – m. per u. Akk., per te, C. Aquili, decidit P. Quinctius, quid liberis eius dissolveret, Cic. – m. cum u. Abl., cum propinquis suis decidit, ne reos facerent, Cic. – m. Abl. des Preises, quod, si quid adversi rei publicae imminebat, suā esset calamitate decisum, daß es damit durch das Unglück in seinem Hause abgetan wäre, es dabei mit dem U. s. H. sein Bewenden gehabt hätte, Aur. Vict. de vir. ill. 56, 4. – γ) absol. = die Sache (den Handel) abmachen, abtun, abschließen, nicht weiter verfolgen, ohne weiteres entscheiden, ein Abkommen (eine Abkunft) treffen, sich abfinden, mit de u. Abl., de rebus rationibusque societatis omnibus, Cic.: de sua parte, Cic.: de iure patriae, Iustin. – m. cum od. sine u. Abl., cum reo transigere, post cum accusatore decidere, Cic.: cum Chrysogono transigere atque decidere, Cic.: sine me
    ————
    cum Flavio decidisti, Cic.: Flavium cum Fannio de Panurgo decidisse, qui nihil transegit, Cic.: inde ad Taurum cogitabam, ut cum Moraegene signis collatis, si possem, de servo tuo deciderem, um gegen M. (einen Räuberhauptmann) in offener Feldschlacht womöglich einen entscheidenden Schlag wegen deines (entlaufenen) Sklaven zu tun, Cic. – mit pro u. Abl., pro se, Cic.: cum Flavio pro societate, Cic.: ne pro libertate decidat (Chamade schlage), sed omnia experiatur, Sen. – m. Abl. des Preises, cum civitatibus pretio, Cic.: cum patrono pecuniā, ICt.: in iugera singula ternis medimnis, Cic. – mit apud se u. folg. ut u. Konj., apud me ipse decidi (ich bin mit mir ins reine gekommen); ut soloecismis non erubescerem, Sulp. Sev. vit. S. Mart. praef. § 5. – II) abprügeln, alqm verberibus, Hadrian. imp. bei Callistr. dig. 47, 21, 2 extr. – Vulg. Perf.-Form decisimus, Gromat. vet. 362, 13.
    ————————
    2. dē-cido, cidī, ere (de u. cado), herab-, herunterfallen, niederfallen, zu Boden fallen, absol., od. m. ex (e) od. m. ab od. m. de u. Abl., od. m. bl. Abl. (von wo?), m. in od. ad od. intra u. Akk. u. dgl., m. per u. Akk., m. cum u. Abl., I) eig.: a) v. lebl. Subjj.: subito ac nullo propellente lumen decidit et exstinguitur, Suet.: vaginā gladius eius elapsus decidit, Val. Max. – caelo (v. einem Meteorstein), Plin.: e superiore caelo, Plin.: u. (im Bilde) occasio quasi decidit de caelo, kam ganz ungesucht, Plaut.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decidit, Spart.: pars maior missilium (der ausgeworfenen Geschenke) intra popularia deciderat, Suet.: e basi statuae triumphalis titulus excussus vi procellae in monumentum proximum decidit, Suet.: gladius e manu elapsus in mediam cohortem hostium decidit, Iustin.: metentibus (den M.) cruentas spicas in corbem decidisse, Val. Max. So nun bes.: α) v. Blitze, niederfallen, einschlagen, fulmen decidens, Spart.: ab ipso (Iove) decidunt fulmina, Arnob.: decidit fulmen in lacum, Suet., in castra alcis, Frontin. – β) v. Gewande, von der Schulter herabfallen, si paulum progressis decidat toga, Quint.: sumenti virilem togam tunica lati clavi resuta ex utraque parte ad pedes decidit, Suet. – γ) v. Flüssigkeiten (Regen, Tau- od. Wassertropfen, Gewässern, Tränen), si decidit imber, Hor.: deciden-
    ————
    tium aquarum sonus, Frontin. – vidi guttas e flore cruentas decidere, Ov.: decidens ab Alpibus Rhenus, Mela: amnis per uberrima arva decidens, Mela. – lacrimae in ora decidunt, Auct. consol. ad Liv.: fluvii, qui in nostrum mare decidunt, Mela: fons in Larium lacum decidit, Plin. ep.: ex quo (dorso) Asiae omnia fere flumina alia in Rubrum, alia in Caspium mare, alia in Hyrcanium et Ponticum decidunt, Curt.: Euphrates vaste decidit, Mela. – δ) von dem, was auf natürlichem Wege, von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, abfallen, ausfallen, si arundo (sagittae in vulnere haerentis) decidit solumque ferrum intus est, Cels. – v. Bäumen od. Pflanzen, decidunt sorbo universa folia, ceteris paulatim, Plin.: poma ex arboribus, cruda si sunt, vix evelluntur, si matura et cocta, decidunt, Cic.: arborum aliis decidunt folia, aliae sempiternā comā virent, Plin.: decidunt arbore glandes, Ov.: exspectatur, ut decidat oliva, Plin.: im Bilde, vera gloria radices agit atque etiam propagatur; ficta omnia celeriter tamquam flosculi decidunt, Cic. de off. 2, 43. – v. tier. Körper, cataplasma decidit, Cels.: crustae decidunt, Cels.: comae decidunt (im Alter), Hor.: dens decidit, dentes postremi decidunt, Plin.: pedes decidunt, fallen od. sterben ab, Cels.: capita omnibus simul statuis deciderunt, Suet.: equo dentes decidunt, Plin.: pennae, pavoni quae deciderant, Phaedr.: omnis fructus (= lana) iam illis (ovibus)
    ————
    decidit, Plaut. – ε) v. Bergen, Gebäuden, niederfallen, niederstürzen, einfallen, montium decidentium moles, Plin. ep. 8, 17, 3: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. carm. 2, 10, 10 sq.
    b) v. leb. Wesen: α) übh.: decidente equo, indem das Pf. niederstürzte, Frontin.: Camillus subito lapsu decidit, Val. Max.: u. (im Bilde) consistes aegre, nictu citius decidas, Laber. com. fr.: vide ne, dum ad cacumen pervenire contendis, cum ipsis ramis, quos comprehenderis, decidas, Curt.: dec. iuxta cubiculum eius, Suet.: dec. equo, Caes. u. Mart. od. ex equo, Plin. (vgl. unten m. in): ex superiore parte od. ex superiore loco, Cels.: ex alto, Cels.: u. bl. alto (v. Vögeln), Dict.: e summo toro, Ov.: per impluvium de tegulis, Ter. – dec. in casses, Ov.: in dolium, Iuven.: in fossam, Frontin.: in foveam, Phaedr., u. (bildl.) in hanc foveam, Lact.: in laqueos, Ov., u. (bildl.) suā sponte in hos laqueos, Lact.: in mare, Ov.: in puteum foveamque, Hor.: in praeceps, Ov.: in terram (von einem Vogel), Ov.: ex equo in terram, Nep.: acrem praedonum in turbam, Hor.: cum ponte in Tiberim, Aur. Vict. – m. Prädik.-Adi., columba decidit exanimis, Verg.: aves attonitae paventesque decidunt, Val. Max.: decido de lecto praeceps, Plaut.: vulnerato equo cum praeceps ad terram decidisset, Iustin.: vulpes inscia in puteum deciderat, Phaedr.: qui ab equo praeceps in Aleïa decidit arva, Ov. – im Bilde, ex astris
    ————
    dec., aus seinem Himmel fallen (= von der Höhe seiner Vergötterung herabsinken), Cic. ad Att. 2, 21, 4. – β) prägn., tot niedersinken, hinsinken, sowohl gewaltsam durch fremde Hand usw., decidit percussus ab apro, Hygin.: si decidat hostis, Stat.: Phoebeo domitus Python cum decidit arcu, Claud. – als durch Krankheit, Schicksalsfügung, in den Tod-, ins Grab sinken, hinabsinken, scriptor abhinc annos centum qui decidit, Hor.: cuncti solstitiali morbo decidunt, Plaut.: nos ubi decidimus, quo pater Aeneas, Hor.: decidit in flore iuvent(a)e, Corp. inscr. Lat. 6, 6270.
    II) übtr.: a) herabfallen, herab- od. hinabsinken, α) von etw. sich entfernend, decido toto pectore, ich entschwinde ganz aus dem Herzen (jmds.), Tibull. 3, 1, 20 (vgl. εκ θυμοῦ πεσέειν, Hom. Il. 23, 595). – decido spe, de od. ab spe, es schlägt mir eine Hoffnung fehl, es fällt mir eine H. in den Brunnen, postquam spe decidit, Suet. Oth. 5, 1: quanta de spe decidi! um welche H. bin ich ärmer! Ter. heaut. 250: postquam (Antiochus) a spe societatis Prusiae decidit, Liv. 37, 26, 1. – β) in etw. geratend, in einen Zustand verfallen, αα) in einen physischen (mediz. t. t.): ne in malum habitum corpus eius decidat, metus est, Cels.: qui ex atra bile huc (in diese Krankheit) deciderunt, Cels.: is, qui ex quartana in hydropa (Wassersucht) deciderat, Cels. – ββ) ( wie καταπίπτειν) in einen moralischen: ne oculis quidem captus in hanc fraudem
    ————
    tuam tam scelestam ac tam nefariam decidisti, Cic. Verr. 4, 101: fortuna, in quam deciderat (Hecuba) humili nomine accepto, Mela 2, 2, 7 (= 2. § 26).
    b) gleichs. tief hinabsinken, α) übh. durch Verfall des Vermögens, Ansehens wohin versinken, huc decidisse cuncta, ut etc., so weit sei es mit dem allgemeinen Verfall gekommen, daß usw., Tac. ann. 3, 59: nunc eo decidit (ist er so tief gesunken), ut exsul de senatore, rhetor de oratore fieret, Plin. ep. 4, 11, 1: ad eas rei familiaris angustias (in so traurige Vermögensumstände) decidit, ut etc., Suet. Claud. 9, 2: in maximis necessitatibus, ad quas libidine luxurieque deciderat, Schol. Iuven. 5, 3. – β) prägn., aus Mangel an Erfolg fallen, durchfallen, Mißerfolg haben, vom Redner, saepe illi bene cessit, saepe decidit, Sen. contr. 7. praef. § 5. – vom nachahmenden Schriftsteller, ego ab archetypo labor et decido, Plin. ep. 5, 10 (15), 1. – vom Feldherrn, non enim virtute hostium, sed perfidiā amicorum decidi, Nep. Eum. 11, 5. – vulg. Pers.-Form decisimus, Grom. vet. 362, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decido

  • 5 отказываться

    v
    1) gener. (auf etw.) Verzicht leisten (от чего-л.), abandonnieren (от прав.), abkommen (от намерения), abkommen (от намерения, мнения), abstehn (von D), absägen (D), abwehren (от чего-л.), auf etw. (A) Verzicht leisten, auf etw. (A) Verzicht tun, ausschlagen (от чего-л.), begeben (G) (от чего-л.), desistieren (von D) (от чего-л.), entsagen (D) (напр., от притязаний), fahrenlassen (отчего-л., от кого-л.), niederlegen (от чего-л.), preisgeben, renoncieren, sich bezwingen, sich differenzieren, sich lossagen (von D), unterlassen (от чего-л.), widerrufen, zurücknehmen (от чего-л.), (слушаться, от еды) verweigern (Stoerig 2004), sich abwenden, ablassen, lassen (от чего-л.), sich abkehren, lossagen, verzichten (от права на что-л.), weigern (сделать что-л.), sich bescheiden
    2) colloq. aufstecken (от чего-л.), fahrenlassen (от чего-л.)
    3) obs. abdizieren, sich entschlagen (напр., от притязаний), sich ergeben (G) (от чего-л.), entäußern (îò ïðàâ è ò. ï.; sich)
    5) book. abschwören (от кого-л., от чего-л.)
    6) law. Verzicht leisten, abschwören (D) (напр., от своих показаний), abschwören (D) (под присягой), absehen (von D), entschlagen sich (напр. от наследства), niederlegen (напр. от должности, от полномочий), zurücknehmen (напр., от иска)
    7) econ. aufgeben (от чего-л.), sich weigern (от чего-л.), zurückziehen (напр. от требования)
    8) fin. ablehnen, abschlagen, abweisen, entlassen, entziehen, kündigen, verweigern, zurückweisen
    9) patents. ablassen (напр. от своего права)
    10) busin. sich weigern, von etw. Abstand nehmen
    11) S.-Germ. auflassen (от чего-л.)
    12) pompous. (etw.) entbehren können (от чего-л.), abstehen (от своего плана, требования), sich begeben (от чего-л.), absagen, entsagen (от курения, притязаний и т. п.)
    13) f.trade. verzichten (îò ÷åãî-ë.; auf Akk), von etwas Abstand nehmen (от чего-л.), zurückziehen (от требований)
    14) nav. aufgeben (напр. от борьбы)

    Универсальный русско-немецкий словарь > отказываться

  • 6 decedo

    dē-cēdo, cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen, fortgehen, abziehen, fortziehen (Ggstz. accedere, herzugehen, manēre, bleiben), absol., od. m. Ang. von wo? durch Advv., durch de od. ex m. Abl., od. durch bl. Abl., m. Ang. wohin? durch Praepp. od. durch bl. Acc., I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: α) v. Pers.: decedamus, Plaut.: postulo ut mihi respondeat, iste Verrutius in Sicilia sit an iam decesserit, Cic. – aut decedere nos alicunde cogit aut prohibet accedere, Cic.: dec. de altera parte tertia (agri), das zweite Drittel des G. räumen, Caes.: dec. ex agris Cn. Pompeii decreto, Cic.: relinquere domos ac sedes suas et dec. ex Sicilia, Cic.: dec. ex urbis aestu, Gell.: ex ingratorum hominum conspectu morte decedere, Nep. – dec. Italiā, Sall. – dec. domum (aus der Kurie in Rom), Liv.: dec. ex Gallia Romam, Cic. – dec. ad somnum, Apul. – mit 1. Supin., decedo cacatum, Pompon. com. 130. – m. cum u. Abl., dec. cum eodem Lucullo ex ea provincia, Cic.: dec. cum parte multitudinis patriā, Vell.: dec. cum alqo Romam cupere, Cic. – mit Abl. binnen wann? voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui finibus decederent, Liv. – β) v. Tieren: dec. e pastu u. e pastu campis, Verg. georg. 1, 381, u. 4, 186. – pantherae constituisse dicuntur in Cariam ex nostra provincia decedere, Cic. ep. 2, 11, 2. – γ) vom Fuhrwerk: non ullo ex aequore cernes plura domum tardis decedere plaustra iuvencis, Verg. georg. 2, 205 sq. – b) v. dem, der vom od. aus dem Wege geht, α) vom Wege abgehen, de via dec., Cic. Clu. 163 (s. unten). – u. bes. unabsichtlich, abkommen, cum luminibus exstinctis decessisset viā, Suet. – v. Tieren, iumenta, quae Dareum vehebant, decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt. – von Schiffen, naves imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decesserunt, Caes. – im Bilde, se nullā cupiditate inductum de via decessisse, Cic. Cael. 38: si (Ambivius, copo de via Latina) invitaverit, id quod solet, sic hominem accipiemus, ut moleste ferat se de via decessisse, auf Nebenwege gegangen zu sein (eig. [weil die Wirte auf dem Lande auch auf Seitenstraßen Gäste zu sich einzuladen pflegten] u. bildl. [weil Ambivius sich zu falschem Zeugnis hatte gebrauchen lassen]), Cic. Clu. 163: memoriae id maximum est auxilium viā dicendi non decedere, Quint. 4, 5, 3: poëma... si paulum summo decessit, vergit ad imum, wenn es vom Höchsten abweicht, sinkt sehr tief, Hor. de art. poët. 378. – β) aus dem Wege, sowohl um Platz zu machen, beiseite treten, Platz machen, ausweichen, bes. einer Respektsperson aus Achtung, concedite atque abscedite omnes, de via decedite, beiseite! macht alle Platz! weicht auf der Straße aus! Plaut. Amph. 984: si quispiam viso potentissimi nominis atque auctoritatis viro viā decedat, assurgat, caput revelet vehiculoque desiliat, Arnob. 7, 13. – m. Dat. ( wem = vor wem?), sanctis divis, Platz machen, Catull.: alci de via, Plaut.: alci viā, Suet. – m. in u. Abl., alci in via, Ter. heaut. prol. 32. – u. im Passiv. v. der Pers., salutari, appeti, decedi, daß man uns grüßt, uns aufsucht, uns ausweicht, Cic. de sen. 63. – als auch ausweichend, jmdm. aus dem Wege gehen, ausweichen, m. Dat., dec. canibus de via, Cic. de rep. 1, 67: aus Abscheu, his omnes decedunt, Caes. b. G. 6, 13, 7. – und einer Sache aus dem Wege gehen, ausweichen = sie vermeiden, sich ihr entziehen, dec. serae nocti (der späten Nacht = der nächtlichen Kälte), Varius bei Macr. sat. 6, 2, 20. Verg. ecl. 8, 88 u. georg. 3, 467: ebenso calori, Verg. georg. 4, 23: tribunicio furori (durch das Exil), Ps. Cic. prid. cum iret in exs. 13. – c) als milit. t. t., v. Feldherrn, v. Soldaten, von einem Orte, von einem Posten usw. abziehen, abmarschieren, einen Ort, ein Land räumen, decedere atque exercitum deducere ex his regionibus, Caes.: inde dec., Caes. – dec. de colle, de vallo, Caes.: ex matutina statione, Liv.: ex stationibus, Liv. (im Bilde, de praesidio et statione vitae, Cic,): ex Italia, Liv.: ex Cypro ante certam diem, Cic.: praesidio, Liv., iniussu praesidio, Liv.: pugnā, Liv.: dec. agro sociorum ac deducere exercitum finibus Lucanis, Liv.: armis relictis Siciliā dec., Nep. – m. ad u. Akk., legionem sextam decedere ad praemia atque honores accipiendos in Italiam iubet, Auct. b. Alex. 77, 2. – im üblen Sinne, von seinem Posten gehen, seinen Standort verlassen, desertieren, si quos equites decedentes nactus sum, supplicio affeci, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 5. – d) als publiz. t. t., α) v. Magistraten in der Provinz, nach vollendeter Amtsverwaltung von seinem Posten, aus seiner Provinz abgehen, de od. ex (e) provincia, Cic.: provinciā, Cic.: ex provincia Hispania, Liv.: de Sicilia, Cic.: ex Africa, Nep., ex Asia, Cic.: Macedoniā, Suet. – dec. Romam, Sall.: dec. ad consulatum Romam, Liv., ad triumphum Romam, Liv. – dec. ex provincia non ad triumphum, sed ad iudicium, Cic.: dec. ante tempus, Suet.: dec. eā causā maturius, Suet.: te antea quam tibi successum esset decessurum fuisse, Cic. – β) v. Staatsmännern, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, dec. de foro (dem Mittelpunkt des öffentl. Lebens), Nep. Att. 10, 2. – e) v. Schauspielern, dec. de scaena, von der Bühne abtreten (= für immer scheiden), Ggstz. in scaenam redire, Cic. ep. 7, 1, 2.

    2) prägn.: a) v. Sterbenden, aus dem Leben scheiden, dec. de vita, Cic. Rab. perd. 30: dec. vitā, Papin. dig. 7, 1, 57. § 1 u.a.: cum maritus homine decesserit, aus der Welt schied, Solin. 52, 32. – gew. absol., wie unser mit Tode abgehen, scheiden, verscheiden, pater familiae decessit, Caes.: quidam decedens (bei seinem Tode) tres reliquit filias, Phaedr.: si animal od. fetus decesserit, ICt., v. Tieren, decesserat (war krepiert) autem catellus, quem puella in deliciis habuerat, Val. Max. 1, 5, 3. – m. Ang. wie? durch Particc. od. Adii. (als wer?), is qui regnans decessit, Nep.: maior annos sexaginta natus decessit florente regno, Nep.: in morbum implicitus decessit, Nep.: felix decessit, Quint.: admodum pauper decessit, Suet.: puer (als Kn.) decessit, Sen.: alter adulescens (als J.) decessit, alter senex (als Gr.), Sen.: immemor in testando nepotis decessit, Liv.: intestatus decessit, Quint. – od. durch Praepp., decessit sine liberis, Quint. – m. Ang. in welcher Lage? usw. durch in m. Abl., dec. in summa paupertate, Frontin.: in tanta paupertate, ut etc., Nep.: in ipso apparatu belli, Iustin.: in praetura, Capitol.: in incremento rerum, Liv.: od. durch Abl. absol., gravissime ferens, quod decedebat populo Romano superstite, Sen.: hic decessit relictis duobus filiis, Iustin. – m. Ang. wo? durch Adv., od. durch in m. Abl., od. durch Genet. od. Abl. loc., si infans intus (im Mutterleibe) decessit, Cels.: decessit in publicis vinculis, Nep.: decessit Eboraci admodum senex, Eutr. – m. Ang. wodurch? woran? durch Abl., dec. voluntariā morte, Iustin.: morbo, Eutr.: Pyrgis (zu P.) morbo aquae intercutis, Suet. – m. Ang. infolge wessen? durch ab od. ex m. Abl., utraque a partu decessit, Plin. ep. 4, 21, 1: u. illa ex partu decessit, Ascon. in Cic. Pis. p. 4, 22 K. – m. Ang. wann? durch Advv., durch Praepp. od. durch Abl. temp., pater mature decessit, Nep.: cultello percussus intra paucas horas decessit, Vell.: plures post proelium saucii decesserunt, quam cecĭderant in acie, Liv.: die quinto postquam id consilium inierat pridie kal. Apriles Cn. Domitio C. Sosio consulibus decessit, Nep.: decessit paralysi altero die quam correptus est duobus filiis superstitibus, Nep.: decessit vitio stomachi anno aetatis duodetricesimo, Suet. – m. Ang. wem? durch Dat., pater nobis decessit a. d. III. Kal. Decembres, Cic. – b) v. Lebl.: α) v. Wasser, ablaufen, zurücktreten, sich verlieren, ei nuntiatum est aestum decedere, Liv.: Lyco amne decedente ovis relictis in limo generari pisces, qui etc., Plin.: decedentibus fluviis in cavernis aquam habentibus remanere quosdam pisces, Plin.: Nilus si immodicus superfluxit tardeque decessit, Sen. – cum decessisse inde aquam nuntiatum esset, Liv. – β) v. Sonne, Mond, Gestirnen usw., scheiden, sol decedens, Verg.: cum sol decesserit, Lact.: solis lumine decedente, Lact.: Gnossia ardentis decedat stella coronae, Verg.: te veniente die, te decedente canebat, Verg.: decedentia certis tempora momentis, Hor.: im Passiv pers., necdum decessis pelago permittimur umbris, Rutil. Namat. 1, 313. – u. abnehmen, luna decedens (Ggstz. adolescens), Gell. 20, 8, 7. – γ) als mediz. t. t., v. Krankheiten, Schmerz usw., entweichen, sich verlieren, abnehmen, aufhören (Ggstz. incipere, accedere, reverti), decedentis morbi notae, Cels.: subito febris decessit, Nep.: aliae febres cum decedunt sudorem movent, Cels.: intermissio est, cum febris instet, incipiat, augeatur, consistat, decedat, Cels.: alteram quartanam mihi dixit decessisse, alteram leviorem accedere, Cic.: dolor modo decedit, modo revertitur, Cels.: nec calidae citius decedunt corpore febres, Lucr. – δ) v. Geruche, sich verziehen, verduften, et decedet odor nervis inimicus, Hor. serm. 2, 3, 53. – ε) v. Örtlichk., die allmählich, je weiter man sich von ihnen entfernt, zurücktreten, et longo Scyros decedit ponto, Stat. Ach. 2, 308 ed. Queck.

    II) übtr.: 1) im allg.: a) aufgebend, von etw. abgehen, α) von einem Besitze, Rechte = etw. abtreten, aufgeben, auf etw. verzichten, de possessione, Cic.: de suis bonis omnibus, Cic.: de hypothecis, Cic.: de iure suo, Cic.: ex iure suo, Liv. 3, 33, 10. – β) von einer Meinung, einem Beschlusse abgehen, de sententia, Cic.: bl. sententiā, Tac.: instituto suo, Liv.: nihil a superioribus continuorum annorum decretis, Cic. Flacc. 27. – γ) von einer Pflicht usw. abgehen, abweichen, de officio et dignitate, Cic.: propter hominem perditissimum de officio, Cic.: u. (Passiv unpers.), quā stultitiā et temeritate de officio decessum, Liv. – u. bl. officio (Ggstz. in fide atque officio pristino esse), Liv.: fide, Liv.: ne obsidionis quidem metu fide decessisse, Liv. – δ) v. der Art abweichen, de generis nobilitate, ausarten, Pallad. 3, 25, 2. – b) nacheifernd noch abgehen von etw. = zurückbleiben, zurückstehen hinter etw., contendebat, ne a rebus gestis eius et gloriae splendore decederet, Iustin. 6, 3, 8. – c) den Vorrang, Vorzug einräumend weichen = Platz machen, das Feld räumen, m. Dat. wem? vivere si recte nescis, decede peritis, Hor. ep. 2, 2, 213: ubi non Hymetto mella decedunt, Hor. carm. 2, 6, 15.

    2) prägn.: a) vermindernd abgehen (Ggstz. accedere alci rei od. ad alqd), decima pars decedet Col.: de summa nihil decedet, Ter.: an ut de causa periculi nihil decederet, ad causam novum crimen accederet, Cic.: m. bl. Abl., quidquid libertati plebis caveretur, id suis decedere opibus credebant, Liv. 3, 55, 2. – m. Dat. wem? quantum virium Antiocho decessisset, suo id accessurum regno ducebat, Liv. – b) nachlassend, aufhörend, α) v. Zuständen, weichen = sich verlieren, vergehen, verschwinden, decedet iam ira haec, Ter.: postquam ira mente decesserat, Curt.: postquam invidia decesserat, Sall.: cum obtrectationis invidia decesserit, Iustin.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv.: non ope humanā, non largitionibus principum decedebat infamia, quin iussum incendium crederetur, Tac. – m. Dat. wem? priusquam ea cura decederet patribus, Liv.: nobis opinio decedat (von uns weiche die M. = die M. halte uns nicht mehr befangen), qualis quisque habeatur, alibi in civium iudicio esse, Tac.: nobis prius decedat timor, quam ultro aliis inferatur, Liv.: adeo repente decessit animis pavor, ut etc., Liv.: nec tibi Vespero surgente decedunt amores, Hor.: audieras illi decedere pravam stultitiam, Hor. – γ) v. Stoffe zu etw. = ausgehen, quaestioni Campanae materia decessit, Liv. 9, 26, 8. – c) so u. so abgehend, v. Ereignissen = ablaufen, von statten gehen, den u. den Erfolg haben, prospere decedentibus rebus, Suet. Caes. 24, 3. – / Infin.Perf. act. synkop. decesse, Ter. heaut. prol. 32. Cic. ep. 7, 1, 2 (Wesenberg decessisse). – Partic. Perf. Pass. decessus bei Rutil. Namat. 1, 313 (s. oben no. I, 2, b, β).

    lateinisch-deutsches > decedo

  • 7 decedo

    dē-cēdo, cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen, fortgehen, abziehen, fortziehen (Ggstz. accedere, herzugehen, manēre, bleiben), absol., od. m. Ang. von wo? durch Advv., durch de od. ex m. Abl., od. durch bl. Abl., m. Ang. wohin? durch Praepp. od. durch bl. Acc., I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: α) v. Pers.: decedamus, Plaut.: postulo ut mihi respondeat, iste Verrutius in Sicilia sit an iam decesserit, Cic. – aut decedere nos alicunde cogit aut prohibet accedere, Cic.: dec. de altera parte tertia (agri), das zweite Drittel des G. räumen, Caes.: dec. ex agris Cn. Pompeii decreto, Cic.: relinquere domos ac sedes suas et dec. ex Sicilia, Cic.: dec. ex urbis aestu, Gell.: ex ingratorum hominum conspectu morte decedere, Nep. – dec. Italiā, Sall. – dec. domum (aus der Kurie in Rom), Liv.: dec. ex Gallia Romam, Cic. – dec. ad somnum, Apul. – mit 1. Supin., decedo cacatum, Pompon. com. 130. – m. cum u. Abl., dec. cum eodem Lucullo ex ea provincia, Cic.: dec. cum parte multitudinis patriā, Vell.: dec. cum alqo Romam cupere, Cic. – mit Abl. binnen wann? voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui finibus decederent, Liv. – β) v. Tieren: dec. e pastu u. e pastu campis, Verg. georg. 1, 381, u. 4, 186. – pantherae constituisse dicuntur in Cariam ex nostra provincia decedere, Cic. ep. 2, 11, 2. – γ) vom Fuhrwerk: non ullo ex aequore cernes plura domum
    ————
    tardis decedere plaustra iuvencis, Verg. georg. 2, 205 sq. – b) v. dem, der vom od. aus dem Wege geht, α) vom Wege abgehen, de via dec., Cic. Clu. 163 (s. unten). – u. bes. unabsichtlich, abkommen, cum luminibus exstinctis decessisset viā, Suet. – v. Tieren, iumenta, quae Dareum vehebant, decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt. – von Schiffen, naves imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decesserunt, Caes. – im Bilde, se nullā cupiditate inductum de via decessisse, Cic. Cael. 38: si (Ambivius, copo de via Latina) invitaverit, id quod solet, sic hominem accipiemus, ut moleste ferat se de via decessisse, auf Nebenwege gegangen zu sein (eig. [weil die Wirte auf dem Lande auch auf Seitenstraßen Gäste zu sich einzuladen pflegten] u. bildl. [weil Ambivius sich zu falschem Zeugnis hatte gebrauchen lassen]), Cic. Clu. 163: memoriae id maximum est auxilium viā dicendi non decedere, Quint. 4, 5, 3: poëma... si paulum summo decessit, vergit ad imum, wenn es vom Höchsten abweicht, sinkt sehr tief, Hor. de art. poët. 378. – β) aus dem Wege, sowohl um Platz zu machen, beiseite treten, Platz machen, ausweichen, bes. einer Respektsperson aus Achtung, concedite atque abscedite omnes, de via decedite, beiseite! macht alle Platz! weicht auf der Straße aus! Plaut. Amph. 984: si quispiam viso potentissimi nominis
    ————
    atque auctoritatis viro viā decedat, assurgat, caput revelet vehiculoque desiliat, Arnob. 7, 13. – m. Dat. ( wem = vor wem?), sanctis divis, Platz machen, Catull.: alci de via, Plaut.: alci viā, Suet. – m. in u. Abl., alci in via, Ter. heaut. prol. 32. – u. im Passiv. v. der Pers., salutari, appeti, decedi, daß man uns grüßt, uns aufsucht, uns ausweicht, Cic. de sen. 63. – als auch ausweichend, jmdm. aus dem Wege gehen, ausweichen, m. Dat., dec. canibus de via, Cic. de rep. 1, 67: aus Abscheu, his omnes decedunt, Caes. b. G. 6, 13, 7. – und einer Sache aus dem Wege gehen, ausweichen = sie vermeiden, sich ihr entziehen, dec. serae nocti (der späten Nacht = der nächtlichen Kälte), Varius bei Macr. sat. 6, 2, 20. Verg. ecl. 8, 88 u. georg. 3, 467: ebenso calori, Verg. georg. 4, 23: tribunicio furori (durch das Exil), Ps. Cic. prid. cum iret in exs. 13. – c) als milit. t. t., v. Feldherrn, v. Soldaten, von einem Orte, von einem Posten usw. abziehen, abmarschieren, einen Ort, ein Land räumen, decedere atque exercitum deducere ex his regionibus, Caes.: inde dec., Caes. – dec. de colle, de vallo, Caes.: ex matutina statione, Liv.: ex stationibus, Liv. (im Bilde, de praesidio et statione vitae, Cic,): ex Italia, Liv.: ex Cypro ante certam diem, Cic.: praesidio, Liv., iniussu praesidio, Liv.: pugnā, Liv.: dec. agro sociorum ac deducere exercitum finibus Lucanis, Liv.: armis relictis Siciliā dec., Nep. – m. ad u. Akk., legi-
    ————
    onem sextam decedere ad praemia atque honores accipiendos in Italiam iubet, Auct. b. Alex. 77, 2. – im üblen Sinne, von seinem Posten gehen, seinen Standort verlassen, desertieren, si quos equites decedentes nactus sum, supplicio affeci, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 5. – d) als publiz. t. t., α) v. Magistraten in der Provinz, nach vollendeter Amtsverwaltung von seinem Posten, aus seiner Provinz abgehen, de od. ex (e) provincia, Cic.: provinciā, Cic.: ex provincia Hispania, Liv.: de Sicilia, Cic.: ex Africa, Nep., ex Asia, Cic.: Macedoniā, Suet. – dec. Romam, Sall.: dec. ad consulatum Romam, Liv., ad triumphum Romam, Liv. – dec. ex provincia non ad triumphum, sed ad iudicium, Cic.: dec. ante tempus, Suet.: dec. eā causā maturius, Suet.: te antea quam tibi successum esset decessurum fuisse, Cic. – β) v. Staatsmännern, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, dec. de foro (dem Mittelpunkt des öffentl. Lebens), Nep. Att. 10, 2. – e) v. Schauspielern, dec. de scaena, von der Bühne abtreten (= für immer scheiden), Ggstz. in scaenam redire, Cic. ep. 7, 1, 2.
    2) prägn.: a) v. Sterbenden, aus dem Leben scheiden, dec. de vita, Cic. Rab. perd. 30: dec. vitā, Papin. dig. 7, 1, 57. § 1 u.a.: cum maritus homine decesserit, aus der Welt schied, Solin. 52, 32. – gew. absol., wie unser mit Tode abgehen, scheiden, verscheiden, pater familiae decessit, Caes.: quidam decedens (bei
    ————
    seinem Tode) tres reliquit filias, Phaedr.: si animal od. fetus decesserit, ICt., v. Tieren, decesserat (war krepiert) autem catellus, quem puella in deliciis habuerat, Val. Max. 1, 5, 3. – m. Ang. wie? durch Particc. od. Adii. (als wer?), is qui regnans decessit, Nep.: maior annos sexaginta natus decessit florente regno, Nep.: in morbum implicitus decessit, Nep.: felix decessit, Quint.: admodum pauper decessit, Suet.: puer (als Kn.) decessit, Sen.: alter adulescens (als J.) decessit, alter senex (als Gr.), Sen.: immemor in testando nepotis decessit, Liv.: intestatus decessit, Quint. – od. durch Praepp., decessit sine liberis, Quint. – m. Ang. in welcher Lage? usw. durch in m. Abl., dec. in summa paupertate, Frontin.: in tanta paupertate, ut etc., Nep.: in ipso apparatu belli, Iustin.: in praetura, Capitol.: in incremento rerum, Liv.: od. durch Abl. absol., gravissime ferens, quod decedebat populo Romano superstite, Sen.: hic decessit relictis duobus filiis, Iustin. – m. Ang. wo? durch Adv., od. durch in m. Abl., od. durch Genet. od. Abl. loc., si infans intus (im Mutterleibe) decessit, Cels.: decessit in publicis vinculis, Nep.: decessit Eboraci admodum senex, Eutr. – m. Ang. wodurch? woran? durch Abl., dec. voluntariā morte, Iustin.: morbo, Eutr.: Pyrgis (zu P.) morbo aquae intercutis, Suet. – m. Ang. infolge wessen? durch ab od. ex m. Abl., utraque a partu decessit, Plin. ep. 4, 21, 1: u. illa ex partu decessit, Ascon.
    ————
    in Cic. Pis. p. 4, 22 K. – m. Ang. wann? durch Advv., durch Praepp. od. durch Abl. temp., pater mature decessit, Nep.: cultello percussus intra paucas horas decessit, Vell.: plures post proelium saucii decesserunt, quam cecĭderant in acie, Liv.: die quinto postquam id consilium inierat pridie kal. Apriles Cn. Domitio C. Sosio consulibus decessit, Nep.: decessit paralysi altero die quam correptus est duobus filiis superstitibus, Nep.: decessit vitio stomachi anno aetatis duodetricesimo, Suet. – m. Ang. wem? durch Dat., pater nobis decessit a. d. III. Kal. Decembres, Cic. – b) v. Lebl.: α) v. Wasser, ablaufen, zurücktreten, sich verlieren, ei nuntiatum est aestum decedere, Liv.: Lyco amne decedente ovis relictis in limo generari pisces, qui etc., Plin.: decedentibus fluviis in cavernis aquam habentibus remanere quosdam pisces, Plin.: Nilus si immodicus superfluxit tardeque decessit, Sen. – cum decessisse inde aquam nuntiatum esset, Liv. – β) v. Sonne, Mond, Gestirnen usw., scheiden, sol decedens, Verg.: cum sol decesserit, Lact.: solis lumine decedente, Lact.: Gnossia ardentis decedat stella coronae, Verg.: te veniente die, te decedente canebat, Verg.: decedentia certis tempora momentis, Hor.: im Passiv pers., necdum decessis pelago permittimur umbris, Rutil. Namat. 1, 313. – u. abnehmen, luna decedens (Ggstz. adolescens), Gell. 20, 8, 7. – γ) als mediz. t. t., v. Krankheiten, Schmerz
    ————
    usw., entweichen, sich verlieren, abnehmen, aufhören (Ggstz. incipere, accedere, reverti), decedentis morbi notae, Cels.: subito febris decessit, Nep.: aliae febres cum decedunt sudorem movent, Cels.: intermissio est, cum febris instet, incipiat, augeatur, consistat, decedat, Cels.: alteram quartanam mihi dixit decessisse, alteram leviorem accedere, Cic.: dolor modo decedit, modo revertitur, Cels.: nec calidae citius decedunt corpore febres, Lucr. – δ) v. Geruche, sich verziehen, verduften, et decedet odor nervis inimicus, Hor. serm. 2, 3, 53. – ε) v. Örtlichk., die allmählich, je weiter man sich von ihnen entfernt, zurücktreten, et longo Scyros decedit ponto, Stat. Ach. 2, 308 ed. Queck.
    II) übtr.: 1) im allg.: a) aufgebend, von etw. abgehen, α) von einem Besitze, Rechte = etw. abtreten, aufgeben, auf etw. verzichten, de possessione, Cic.: de suis bonis omnibus, Cic.: de hypothecis, Cic.: de iure suo, Cic.: ex iure suo, Liv. 3, 33, 10. – β) von einer Meinung, einem Beschlusse abgehen, de sententia, Cic.: bl. sententiā, Tac.: instituto suo, Liv.: nihil a superioribus continuorum annorum decretis, Cic. Flacc. 27. – γ) von einer Pflicht usw. abgehen, abweichen, de officio et dignitate, Cic.: propter hominem perditissimum de officio, Cic.: u. (Passiv unpers.), quā stultitiā et temeritate de officio decessum, Liv. – u. bl. officio (Ggstz. in fide atque officio pristino esse), Liv.: fide, Liv.: ne obsidionis quidem metu
    ————
    fide decessisse, Liv. – δ) v. der Art abweichen, de generis nobilitate, ausarten, Pallad. 3, 25, 2. – b) nacheifernd noch abgehen von etw. = zurückbleiben, zurückstehen hinter etw., contendebat, ne a rebus gestis eius et gloriae splendore decederet, Iustin. 6, 3, 8. – c) den Vorrang, Vorzug einräumend weichen = Platz machen, das Feld räumen, m. Dat. wem? vivere si recte nescis, decede peritis, Hor. ep. 2, 2, 213: ubi non Hymetto mella decedunt, Hor. carm. 2, 6, 15.
    2) prägn.: a) vermindernd abgehen (Ggstz. accedere alci rei od. ad alqd), decima pars decedet Col.: de summa nihil decedet, Ter.: an ut de causa periculi nihil decederet, ad causam novum crimen accederet, Cic.: m. bl. Abl., quidquid libertati plebis caveretur, id suis decedere opibus credebant, Liv. 3, 55, 2. – m. Dat. wem? quantum virium Antiocho decessisset, suo id accessurum regno ducebat, Liv. – b) nachlassend, aufhörend, α) v. Zuständen, weichen = sich verlieren, vergehen, verschwinden, decedet iam ira haec, Ter.: postquam ira mente decesserat, Curt.: postquam invidia decesserat, Sall.: cum obtrectationis invidia decesserit, Iustin.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv.: non ope humanā, non largitionibus principum decedebat infamia, quin iussum incendium crederetur, Tac. – m. Dat. wem? priusquam ea cura decederet patribus, Liv.: nobis opinio decedat (von uns weiche die M. = die M. halte uns nicht mehr befan-
    ————
    gen), qualis quisque habeatur, alibi in civium iudicio esse, Tac.: nobis prius decedat timor, quam ultro aliis inferatur, Liv.: adeo repente decessit animis pavor, ut etc., Liv.: nec tibi Vespero surgente decedunt amores, Hor.: audieras illi decedere pravam stultitiam, Hor. – γ) v. Stoffe zu etw. = ausgehen, quaestioni Campanae materia decessit, Liv. 9, 26, 8. – c) so u. so abgehend, v. Ereignissen = ablaufen, von statten gehen, den u. den Erfolg haben, prospere decedentibus rebus, Suet. Caes. 24, 3. – Infin.Perf. act. synkop. decesse, Ter. heaut. prol. 32. Cic. ep. 7, 1, 2 (Wesenberg decessisse). – Partic. Perf. Pass. decessus bei Rutil. Namat. 1, 313 (s. oben no. I, 2, b, β).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decedo

  • 8 go off

    1. intransitive verb
    1) (Theatre) abgehen
    2)

    go off with somebody/something — sich mit jemandem/etwas auf- und davonmachen (ugs.)

    his wife has gone off with the milkmanseine Frau ist mit dem Milchmann durchgebrannt (ugs.)

    3) [Alarm, Klingel, Schusswaffe:] losgehen; [Wecker:] klingeln; [Bombe:] hochgehen
    4) (turn bad) schlecht werden; (turn sour) sauer werden; (fig.) sich verschlechtern
    5) [Strom, Gas, Wasser:] ausfallen
    6)

    go off [to sleep] — einschlafen

    7) (be sent) abgehen (to an + Akk.)
    8)

    go off welletc. gut usw. verlaufen. See also academic.ru/31516/go">go 1. 2)

    2. transitive verb
    (begin to dislike)

    go/have gone off somebody — jemanden nicht mehr mögen

    * * *
    1) ((of a bomb etc) to explode: The little boy was injured when the firework went off in his hand.) losgehen
    2) ((of an alarm) to ring: When the alarm went off the thieves ran away.) losgehen
    3) (to leave: He went off yesterday.) fortgehen
    4) (to begin to dislike: I've gone off cigarettes.) abkommen von
    5) (to become rotten: That meat has gone off.) schlecht werden
    6) (to stop working: The fan has gone off.) kaputt gehen
    * * *
    go off
    vi
    1. (leave) weggehen; THEAT abgehen
    don't \go off off the path verlassen Sie den Weg nicht
    they went off on their own through the city sie erkundeten die Stadt auf eigene Faust
    he went off into the blue er verschwand spurlos
    2. (stop working) light ausgehen; electricity ausfallen
    the TV station usually \go offes off at 3 a.m. der Sender stellt normalerweise um 3 Uhr morgens den Betrieb ein
    to \go off off the air den Sendebetrieb einstellen
    3. (ring) alarm losgehen; alarm clock klingeln; bomb hochgehen
    didn't you hear your alarm clock \go off off this morning? hast du heute Morgen deinen Wecker nicht gehört?
    his gun went off accidentally aus seiner Waffe löste sich versehentlich ein Schuss
    4. BRIT, AUS (decrease in quality) nachlassen; food schlecht werden; milk sauer werden; butter ranzig werden; pain nachlassen
    5. (happen) vonstattengehen, verlaufen
    to \go off off badly/smoothly/well schlecht/reibungslos/gut [ver]laufen
    6. (fall asleep) einschlafen; (into trance) in Trance [ver]fallen
    7. (diverge) abgehen
    pass the road that \go offes off to Silver Springs fahren Sie an der Straße vorbei, die nach Silver Springs abzweigt
    to \go off off the subject vom Thema abschweifen
    to \go off off at [or on] a tangent plötzlich [völlig] vom Thema abkommen
    8. (stop liking)
    to \go off off sth/sb etw/jdn nicht mehr mögen
    I went off him after... ich konnte ihn nicht mehr leiden, nachdem...
    she went off skiing after she broke her leg sie ist vom Skifahren abgekommen, nachdem sie sich das Bein gebrochen hatte
    9.
    to \go off off the deep end ( fam) völlig außer sich geraten fam
    * * *
    go off v/i
    1. weg-, fortgehen, -laufen, (Zug etc) abfahren, THEAT abgehen: blue B 5 b
    2. losgehen (Gewehr, Sprengladung etc)
    3. (into) los-, herausplatzen (mit) umg, ausbrechen (in akk)
    4. verfallen, geraten ( beide:
    in, into in akk):
    go off in a fit einen Anfall bekommen
    5. nachlassen (Schmerz etc)
    6. sich verschlechtern
    7. a) sterben
    b) eingehen (Pflanze, Tier)
    8. go1 C 23
    9. verlaufen, über die Bühne gehen umg
    10. a) einschlafen
    b) ohnmächtig werden
    11. verderben, schlecht werden (Nahrungsmittel), (Milch auch) sauer werden, (Butter etc auch) ranzig werden
    12. ausgehen (Licht etc):
    the water has gone off wir haben kein Wasser
    13. abgehen von, aufgeben:
    go off a drug ein Medikament absetzen
    14. have gone off jemanden, etwas nicht mehr mögen, genug haben von
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (Theatre) abgehen
    2)

    go off with somebody/something — sich mit jemandem/etwas auf- und davonmachen (ugs.)

    3) [Alarm, Klingel, Schusswaffe:] losgehen; [Wecker:] klingeln; [Bombe:] hochgehen
    4) (turn bad) schlecht werden; (turn sour) sauer werden; (fig.) sich verschlechtern
    5) [Strom, Gas, Wasser:] ausfallen
    6)

    go off [to sleep] — einschlafen

    7) (be sent) abgehen (to an + Akk.)
    8)

    go off welletc. gut usw. verlaufen. See also go 1. 2)

    2. transitive verb

    go/have gone off somebody — jemanden nicht mehr mögen

    * * *
    v.
    losgehen v.

    English-german dictionary > go off

  • 9 droga

    droga [drɔga] f
    1) ( szlak komunikacyjny, linia) Weg m, Straße f
    drogą lotniczą/morską auf dem Luftweg/Seeweg
    \droga boczna Nebenstraße f
    \droga dojazdowa Zufahrtsstraße f
    \droga główna Haupt[verkehrs]straße f
    Droga Krzyżowa rel Kreuzweg m
    Droga Mleczna astron Milchstraße f
    drogą elektroniczną auf elektronischem Weg
    po drodze unterwegs
    z drogi! aus dem Weg!, weg da! ( fam)
    3) ( podróż) Weg m, Reise f
    w drodze powrotnej auf dem Rückweg
    na drogę für unterwegs, für die Reise
    coś jest w drodze etw ist im Kommen, etw steht bevor
    4) ( odległość między dwoma punktami) Entfernung f, Strecke f
    \droga między czymś a czymś [ lub od czegoś do czegoś] der Weg zwischen etw und etw [ lub von etw nach etw]
    5) ( sposób postępowania) die Art und Weise ( fig), Verfahren nt
    drogą polubowną auf gütlichem Wege
    \droga prawna Rechtsweg m
    drogą służbową/urzędową auf dem Dienstweg/Amtsweg
    na drodze sądowej auf dem Rechtsweg
    w drodze wyjątku ausnahmsweise
    6) być na dobrej/złej drodze auf gutem/schlechtem Wege sein
    być na rozstajnych \drogach am Scheideweg stehen
    chodzić swoimi [ lub własnymi] \drogami seinen [eigenen] Weg gehen
    swoją drogą andererseits, dennoch
    szerokiej drogi! gute Fahrt! [ lub Reise!]
    \droga wolna! Bahn frei!
    kpisz, czy o drogę pytasz? willst du mich auf den Arm nehmen? ( fam), willst du mich verkohlen [ lub verschaukeln] ? ( fam)
    otwierać komuś drogę do czegoś jdm den Weg zu etw frei machen [ lub bahnen]
    sprowadzać kogoś na złą drogę jdn auf Abwege führen, jdn irreleiten
    stanąć komuś na drodze do czegoś jdm in den Weg zu etw kommen
    ustępować [ lub schodzić] komuś z drogi jdm aus dem Weg gehen
    zamknąć komuś drogę do czegoś jdm den Weg zu etw verbauen ( fam)
    zatarasować [ lub zajść] komuś drogę jdm den Weg versperren
    zejść na śliską drogę [ lub zboczyć z prostej drogi] auf die schiefe Bahn geraten, vom rechten Wege abkommen
    być na drodze do czegoś zu etw unterwegs sein

    Nowy słownik polsko-niemiecki > droga

  • 10 происходить

    v
    1) gener. abrollen, abstammen (von D) (от кого-л., от чего-л.), eintreten, entsteh, entstehe, entstehen, erwachsen, herkommen (от чего-л.), herstammen, laufen, loofen, lopen, seine Abkunft von (j-m) herleiten, seinen Ursprung (von etw.) nehmen, seinen Ursprung von etw. (D) nehmen, sich ableiten, sich abspielen, sich mächen, sich vollziehen, stammen (aus D) (èç...), stammen (aus D) (îò...), stattfinden, statthaben, vonstatten gehen, vor sich gehen, vorfallen, entspringen, kommen, spielen, vorgehen, vorkommen, zugehen, abstammen (из какой-л. среды), entstammen (от кого-л., из чего-л.), ereignen, geschehen, herrühren, hervorgehen, (aus D) stammen (èç), entkeimen
    2) colloq. passieren (с кем-л.), abgehen, sein
    4) poet. (D) entsprießen
    5) milit. sich abwickeln
    6) eng. verlaufen
    7) book. erfolgen, sich zutragen
    8) law. Ursprung haben, ablaufen (напр. о судебном процессе), abstammen (von D) (от кого-л. откуда-л.)
    9) offic. obwalten
    10) busin. sich ereignen
    11) pompous. begegnen, (aus D) erwachsen, sich begeben, widerfahren (с кем-л.), entsprießen
    12) wood. stammen

    Универсальный русско-немецкий словарь > происходить

  • 11 move away

    I. vi
    1. (leave) weggehen; vehicle wegfahren
    she waved as the train \move awayd away sie winkte dem abfahrenden Zug nach
    2. (move house) wegziehen
    she's moving away to her boyfriend/to London sie zieht zu ihrem Freund/nach London
    to \move away away from home von zu Hause ausziehen
    3. (give up habit)
    to \move away away from sth von etw dat abkommen
    II. vt
    to \move away away ⇆ sth etw wegräumen; (push away) etw wegrücken
    to \move away away ⇆ sb jdn wegschicken
    * * *
    (home) expr.
    fortziehen v. v.
    abrücken v.

    English-german dictionary > move away

  • 12 aberro

    ab-erro, āvī, ātum, āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), Liv.: aberrantes ex agmine naves, Liv. – II) übtr.: 1) von etwas sich verirren, unwillkürlich abkommen, abschweifen, a regula, a proposito, Cic. – mit Ang. wohin? ad alia, Cic.: in melius, verschönernd vom Original sich entfernen, Plin. ep. – mit Ang. wodurch aberrare coniecturā (in seiner Vermutung), Cic. (s. Schömann zu Cic. de nat. deor. 1, 100). – 2) insbes., mit den Gedanken abkommen, a) übh. zerstreut sein, Aug. bei Suet. Claud. 4, 5. – b) von etw. Lästigem sich zerstreuen, sich einer Sache entschlagen, a miseria quasi aberrare, Cic. ad Att. 12, 45, 1: u. absol., sed tamen aberro, Cic. ad Att. 12, 38, 1.

    lateinisch-deutsches > aberro

  • 13 уклоняться

    v
    1) gener. abarten, abbiegen, abdrücken, abkommen (от темы), abkommen (от темы и т. п.), abstreifen (с пути, тж. перен.), ausbiegen (D) (от чего-л.), echappieren, meiden (от кого-л., от чего-л.), meiden (от чего-л.), sich entziehen (D), sich weigern (от чего-л.), (от прямого ответа) umschweifen, vermeiden (от чего-л.), weigern (îò ÷åãî-ë.; sich), abgehen, ausbiegen, ausweichen
    3) colloq. sich drücken (от опасности, отправки на фронт)
    4) obs. ausbeugen (от чего-л.)
    5) liter. abschwenken, (von D) abweichen, abweichen (от чего-л.), abschweifen (в сторону от чего-л.)
    6) book. weichen
    7) econ. sich entziehen (напр. от уплаты налогов)
    8) artil. abweichen
    10) busin. sich weigern
    11) Austrian. Umgang von etw. (D) nehmen (от чего-л.)
    12) pompous. sich entziehen (от чего-л.)
    13) nav. abweichen (от боя), sich drücken (от боя, от несения службы)
    14) shipb. abfallen (от курса, от ветра), anlaufen

    Универсальный русско-немецкий словарь > уклоняться

  • 14 aberro

    ab-erro, āvī, ātum, āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), Liv.: aberrantes ex agmine naves, Liv. – II) übtr.: 1) von etwas sich verirren, unwillkürlich abkommen, abschweifen, a regula, a proposito, Cic. – mit Ang. wohin? ad alia, Cic.: in melius, verschönernd vom Original sich entfernen, Plin. ep. – mit Ang. wodurch aberrare coniecturā (in seiner Vermutung), Cic. (s. Schömann zu Cic. de nat. deor. 1, 100). – 2) insbes., mit den Gedanken abkommen, a) übh. zerstreut sein, Aug. bei Suet. Claud. 4, 5. – b) von etw. Lästigem sich zerstreuen, sich einer Sache entschlagen, a miseria quasi aberrare, Cic. ad Att. 12, 45, 1: u. absol., sed tamen aberro, Cic. ad Att. 12, 38, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aberro

  • 15 delabor

    dē-lābor, lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen, -sinken, entgleiten, entfallen, entsinken, I) eig.: a) übh.: complura et ingentia saxa fortuito superne delapsa sunt, Suet.: stercus eo (dahin) delapsum, Cels.: signum de caelo delapsum, Cic.: de manibus delapsa arma, Cic.: delabi e corpore, v. Gewande, Catull.: ab excelsa praeceps delapsa (soror) fenestra, Tibull.: ex equo, Liv.: suffosso equo, Tac.: in flumen, Cic.: in alam, in die Achselhöhle (v. umerus, Oberbein), Cels.: ad pedes, nach dem Fußende des Bettes zu gleiten (v. Kranken), Cels.: per fauces cavi montis vitineis delapsi vinculis, Flor.: anulus sponte de digito delapsus, Spart.: m. Dat. capiti, Verg. ecl. 6, 16. – Partiz. subst., arbore altā delapsi, Scrib. 101. – b) v. Gottheiten, geflügelten Wesen u. Vögeln, durch die Luft sich herabsenken, sich herabschwingen, herabschweben, de caelo, Liv.: e caelo (v. Christus), Lact.: caelo, Verg. u. Liv.: aetheriis ab astris, Verg.: ab aethere, Ov.: Olympo, Ov.: superas per auras, Ov.: in terram, Lucr. u. Ov.: Lemnon (nach L.), Val. Flacc.: aquila leniter delapsa, Suet.: fixam refert delapsa (columba) sagittam, Verg. – dah. aliquis de caelo delapsus, einer, der wie eine Gottheit unverhofft zu jmds. Glück erscheint, Cic.: u. so de caelo divinum hominem esse in provinciam delapsum putare, Cic. – c) v. Flüssigkeiten, herabgleiten, -fallen =herabfließen, duo flumina diversis fontibus et aliunde delapsa, Mela: flumina ab Alpibus delapsa, Mela: Garumna ex Pyrenaeo monte delapsus, Mela: ex utraque parte tecti aqua delabitur, Cic.: Nilus lato delapsus in alveo, Ov.: del. in stomachum (v. Speisen u. Getränken), Gell.: flumen nunc medio aequore cum pace delabens Etruscum in mare, Hor. – II) weggleiten u. bei Ang. wohin hingleiten, meist übtr., a) von etw. herkommen, entstehen, atque etiam illa sunt ab his delapsa plura genera (sc. vocum), Cic. de or. 3, 216. – b) von etwas (gleichs. wie vom geraden Wege) abkommen, herabsinken, u. mit Rücksicht auf das Ziel = wohin geraten, in-, auf etw. kommen, -verfallen, sich verirren, α) im allg., noch im Bilde, cuius in similitudinem dominatus unius proclivi cursu et facili delabitur, Cic.: post, cum id assequi non potuissent, istuc potissimum sunt delapsi, Cic.: in idem genus morbi, Cic.: in eas difficultates, ut etc., Cic.: in hoc vitium scurrile, Tac.: specie religionis in ambitionem, unter dem Deckmantel der R. sich zu Sonderinteressen verirren, Tac.: ad inopiam, Tac.: ad aequitatem, sich neigen, Cic.: eo magis delabor ad Clodiam, neige ich mich zur Klodia (d.i. zum Kaufe ihres Gartens), Cic. ad Att. 12,47, 1. – β) insbes., in deri Rede od. Schrift abschweifend, sed nescio quo pacto ad praecipiendi rationem delapsa est oratio mea, ich bin unvermerkt in den Lehrton geraten, Cic.: scribere saepe aliud cupiens delabor eodem, Ov.: optanti utrique nostrum cecĭdit, ut in istum sermonem delaberemini, Cic. – vom Höhern zum Niedern herabsteigend, a sapientium familiaritatibus ad vulgares amicitias oratio nostra delabitur, Cic.: solitus est eo delabi interdum, ut diceret m. folg. Akk. u. Infin., Cic. – c) hingleiten, (hinein) geraten, medios in hostes, Verg. Aen. 2, 377: u. übtr., in eine Zeit, si foret hoc nostrum fato delapsus in aevum, Hor. sat. 1, 10, 68 Fr. (al. dilapsus od. dilatus od. delatus).

    lateinisch-deutsches > delabor

  • 16 delabor

    dē-lābor, lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen, - sinken, entgleiten, entfallen, entsinken, I) eig.: a) übh.: complura et ingentia saxa fortuito superne delapsa sunt, Suet.: stercus eo (dahin) delapsum, Cels.: signum de caelo delapsum, Cic.: de manibus delapsa arma, Cic.: delabi e corpore, v. Gewande, Catull.: ab excelsa praeceps delapsa (soror) fenestra, Tibull.: ex equo, Liv.: suffosso equo, Tac.: in flumen, Cic.: in alam, in die Achselhöhle (v. umerus, Oberbein), Cels.: ad pedes, nach dem Fußende des Bettes zu gleiten (v. Kranken), Cels.: per fauces cavi montis vitineis delapsi vinculis, Flor.: anulus sponte de digito delapsus, Spart.: m. Dat. capiti, Verg. ecl. 6, 16. – Partiz. subst., arbore altā delapsi, Scrib. 101. – b) v. Gottheiten, geflügelten Wesen u. Vögeln, durch die Luft sich herabsenken, sich herabschwingen, herabschweben, de caelo, Liv.: e caelo (v. Christus), Lact.: caelo, Verg. u. Liv.: aetheriis ab astris, Verg.: ab aethere, Ov.: Olympo, Ov.: superas per auras, Ov.: in terram, Lucr. u. Ov.: Lemnon (nach L.), Val. Flacc.: aquila leniter delapsa, Suet.: fixam refert delapsa (columba) sagittam, Verg. – dah. aliquis de caelo delapsus, einer, der wie eine Gottheit unverhofft zu jmds. Glück erscheint, Cic.: u. so de caelo divinum hominem esse in provinciam delapsum putare, Cic. – c) v. Flüssigkeiten, herabgleiten, -fallen =
    ————
    herabfließen, duo flumina diversis fontibus et aliunde delapsa, Mela: flumina ab Alpibus delapsa, Mela: Garumna ex Pyrenaeo monte delapsus, Mela: ex utraque parte tecti aqua delabitur, Cic.: Nilus lato delapsus in alveo, Ov.: del. in stomachum (v. Speisen u. Getränken), Gell.: flumen nunc medio aequore cum pace delabens Etruscum in mare, Hor. – II) weggleiten u. bei Ang. wohin hingleiten, meist übtr., a) von etw. herkommen, entstehen, atque etiam illa sunt ab his delapsa plura genera (sc. vocum), Cic. de or. 3, 216. – b) von etwas (gleichs. wie vom geraden Wege) abkommen, herabsinken, u. mit Rücksicht auf das Ziel = wohin geraten, in-, auf etw. kommen, -verfallen, sich verirren, α) im allg., noch im Bilde, cuius in similitudinem dominatus unius proclivi cursu et facili delabitur, Cic.: post, cum id assequi non potuissent, istuc potissimum sunt delapsi, Cic.: in idem genus morbi, Cic.: in eas difficultates, ut etc., Cic.: in hoc vitium scurrile, Tac.: specie religionis in ambitionem, unter dem Deckmantel der R. sich zu Sonderinteressen verirren, Tac.: ad inopiam, Tac.: ad aequitatem, sich neigen, Cic.: eo magis delabor ad Clodiam, neige ich mich zur Klodia (d.i. zum Kaufe ihres Gartens), Cic. ad Att. 12,47, 1. – β) insbes., in deri Rede od. Schrift abschweifend, sed nescio quo pacto ad praecipiendi rationem delapsa est oratio mea, ich bin unvermerkt in den Lehrton geraten,
    ————
    Cic.: scribere saepe aliud cupiens delabor eodem, Ov.: optanti utrique nostrum cecĭdit, ut in istum sermonem delaberemini, Cic. – vom Höhern zum Niedern herabsteigend, a sapientium familiaritatibus ad vulgares amicitias oratio nostra delabitur, Cic.: solitus est eo delabi interdum, ut diceret m. folg. Akk. u. Infin., Cic. – c) hingleiten, (hinein) geraten, medios in hostes, Verg. Aen. 2, 377: u. übtr., in eine Zeit, si foret hoc nostrum fato delapsus in aevum, Hor. sat. 1, 10, 68 Fr. (al. dilapsus od. dilatus od. delatus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > delabor

  • 17 understanding

    1. adjective
    (able to sympathize) verständnisvoll

    you could be a bit more understandingdu könntest etwas mehr Verständnis zeigen

    2. noun
    1) (agreement) Verständigung, die

    reach an understanding with somebodysich mit jemandem verständigen

    on the understanding that... — unter der Voraussetzung, dass...

    on the clear understanding that... — (condition) unter der ausdrücklichen Bedingung, dass...

    2) (intelligence) Verstand, der
    3) (insight, comprehension) Verständnis, das (of, for für)

    my understanding of the matter is that she has wonso wie ich es verstehe, hat sie gewonnen

    * * *
    adjective ((of a person) good at knowing how other people feel; sympathetic: an understanding person; Try to be more understanding!) verständnisvoll
    * * *
    under·stand·ing
    [ˌʌndəˈstændɪŋ, AM -ɚˈ-]
    I. n
    1. no pl (comprehension) Verständnis nt
    my \understanding of the agreement is that... ich fasse die Abmachung so auf, dass...
    to arrive at an \understanding schließlich zu einer Einsicht kommen
    to be beyond sb's \understanding über jds Verständnis hinausgehen
    to not have any \understanding of sth keinerlei Ahnung von etw dat haben
    she doesn't have any \understanding of politics sie versteht nichts von Politik
    2. (agreement) Übereinkunft f
    to come to [or reach] an \understanding zu einer Übereinkunft kommen
    a tacit \understanding ein stillschweigendes Abkommen
    3. no pl (harmony) Verständigung f
    a spirit of \understanding eine verständnisvolle Atmosphäre
    4. no pl (condition) Bedingung f
    to do sth on the \understanding that... etw unter der Bedingung machen, dass...
    5. no pl ( form: intellect) Verstand m
    II. adj ( approv) verständnisvoll
    * * *
    ["ʌndə'stndɪŋ]
    1. adj
    verständnisvoll

    he asked me to be understandinger bat mich um Verständnis

    2. n
    1) (= intelligence) Auffassungsgabe f; (= knowledge) Kenntnisse pl; (= comprehension, sympathy) Verständnis nt

    because of his complete lack of understanding for the problemsda ihm jedes Verständnis für die Probleme fehlte

    my understanding of the situation is that... — ich verstehe die Situation so, dass...

    his conduct is beyond human understanding —

    it was my understanding that... — ich nahm an or ich war der Meinung, dass...

    2) (= agreement) Abmachung f, Vereinbarung f, Verständigung f

    a degree of understanding — eine gewisse Übereinstimmung, ein gewisses Einvernehmen

    3) (= assumption) Voraussetzung f

    on the understanding that... — unter der Voraussetzung, dass...

    * * *
    A s
    1. Verstehen n
    2. Verstand m:
    a) Intelligenz f
    b) PHIL Intellekt m
    3. Verständnis n (of für):
    with understanding verständnisvoll
    4. (gutes etc) Einvernehmen ( between zwischen dat)
    5. Verständigung f, Vereinbarung f, Übereinkunft f, Abmachung f:
    come to an understanding with sb zu einer Einigung mit jemandem kommen oder gelangen, sich mit jemandem verständigen
    6. Klarstellung f
    7. Bedingung f:
    on the understanding that … unter der Bedingung oder Voraussetzung, dass …
    8. Auslegung f, Interpretation f
    B adj (adv understandingly)
    1. verständnisvoll, verstehend
    2. verständig, gescheit
    * * *
    1. adjective
    (able to sympathize) verständnisvoll
    2. noun
    1) (agreement) Verständigung, die

    on the understanding that... — unter der Voraussetzung, dass...

    on the clear understanding that... — (condition) unter der ausdrücklichen Bedingung, dass...

    2) (intelligence) Verstand, der
    3) (insight, comprehension) Verständnis, das (of, for für)

    my understanding of the matter is that she has won — so wie ich es verstehe, hat sie gewonnen

    * * *
    adj.
    verständig adj. n.
    Einvernehmen n.
    Verstand -¨e m.
    Verstehen n.
    Verständigung f.
    Verständnis n.

    English-german dictionary > understanding

  • 18 understanding

    under·stand·ing [ˌʌndəʼstændɪŋ, Am -ɚʼ-] n
    1) no pl ( comprehension) Verständnis nt;
    my \understanding of the agreement is that... ich fasse die Abmachung so auf, dass...;
    to arrive at an \understanding schließlich zu einer Einsicht kommen;
    to be beyond sb's \understanding über jds Verständnis nt hinausgehen;
    to not have any \understanding of sth keinerlei Ahnung von etw dat haben;
    she doesn't have any \understanding of politics sie versteht nichts von Politik
    2) ( agreement) Übereinkunft f;
    to come to [or reach] an \understanding zu einer Übereinkunft kommen;
    a tacit \understanding ein stillschweigendes Abkommen
    3) no pl ( harmony) Verständigung f;
    a spirit of \understanding eine verständnisvolle Atmosphäre
    4) no pl ( condition) Bedingung f;
    to do sth on the \understanding that... etw unter der Bedingung machen, dass...
    5) no pl (form: intellect) Verstand m adj; ( approv) verständnisvoll

    English-German students dictionary > understanding

  • 19 abweichen

    ab|weichen
    vi irr sein
    von etw \abweichen odbiegać od czegoś
    von etw \abweichen Auffassung: odróżniać się od czegoś
    voneinander \abweichen odróżniać się od siebie
    \abweichend ( verschieden) Meinung odmienny
    3) ( abkommen)
    vom Kurs \abweichen zbaczać [ perf zboczyć] z kursu

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > abweichen

  • 20 depart

    1. intransitive verb
    1) (go away, take one's leave) weggehen; fortgehen
    2) (set out, start, leave) abfahren; [Flugzeug:] abfliegen; (on one's journey) abreisen
    3) (fig.): (deviate)
    2. transitive verb

    depart this life/world — aus dem Leben/aus dieser Welt scheiden (geh.)

    * * *
    1) (to go away: The tour departed from the station at 9 a.m.) abgehen, ab-/wegfahren
    2) ((with from) to cease to follow (a course of action): We departed from our original plan.) abkommen von
    - academic.ru/19645/departure">departure
    * * *
    de·part
    [dɪˈpɑ:t, AM -ˈpɑ:rt]
    I. vi
    1. (leave) fortgehen; plane abfliegen, starten; train abfahren; ship ablegen, abfahren
    2. (differ)
    to \depart from sth von etw dat abweichen
    to \depart from normal practice von der üblichen Verfahrensweise abweichen
    II. vt
    to \depart this life [or earth] aus diesem Leben scheiden
    * * *
    [dɪ'pAːt]
    1. vi
    1) (= go away) weggehen; (on journey) abreisen; (by bus, car etc) wegfahren; (train, bus etc) abfahren

    he departs for Rome tomorrow morninger reist morgen früh nach Rom ab

    the train at platform 6 departing for... — der Zug auf Bahnsteig 6 nach...

    guests are asked to sign the register before they depart — Gäste werden gebeten, vor der Abreise einen Meldezettel auszufüllen

    to be ready to depart (person)start- or abfahrbereit sein

    the visitors were about to depart —

    to depart on one's way (liter, old) — sich aufmachen, aufbrechen

    2) (= deviate from opinion etc) abweichen (from von)
    2. vt
    1) (train, bus etc) abfahren aus
    * * *
    depart [dıˈpɑː(r)t]
    A v/i
    1. weg-, fortgehen, besonders abreisen, abfahren ( beide:
    for nach)
    2. BAHN etc abgehen, abfahren, FLUG abfliegen
    3. (from) abweichen (von einer Regel, der Wahrheit etc), (seinen Plan etc) ändern:
    depart from one’s word sein Wort brechen
    4. hinscheiden, verscheiden:
    depart from life aus dem Leben scheiden
    5. JUR vom Gegenstand der Klage abweichen
    B v/t verlassen (obs außer in):
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (go away, take one's leave) weggehen; fortgehen
    2) (set out, start, leave) abfahren; [Flugzeug:] abfliegen; (on one's journey) abreisen
    3) (fig.): (deviate)
    2. transitive verb

    depart this life/world — aus dem Leben/aus dieser Welt scheiden (geh.)

    * * *
    v.
    abfahren v.
    abreisen v.

    English-german dictionary > depart

См. также в других словарях:

  • Abkommen — Übereinkommen; Übereinkunft; Konvention; Vereinbarung; Abmachung; Einigung; Vertrag; Kontrakt * * * ab|kom|men [ apkɔmən], kam ab, abgekommen <itr.; ist: a) sich ungewollt (von einer eingeschlagenen Ri …   Universal-Lexikon

  • abtreiben — wegdriften; abdriften * * * ab|trei|ben [ aptrai̮bn̩], trieb ab, abgetrieben: 1. a) <tr.; hat in eine andere, nicht gewünschte Richtung bringen; von der Bahn abbringen: die Strömung hat das Schiff abgetrieben. b) <itr.; ist in eine andere,… …   Universal-Lexikon

  • heißen — besagen; bedeuten; schließen lassen auf; (sich) bezeichnen (als); (eine) Bezeichnung tragen; firmieren (unter); (sich) nennen * * * hei|ßen [ hai̮sn̩], hieß, geheißen/heißen: 1. <itr …   Universal-Lexikon

  • abweichen — auseinander gehen; differieren; divergieren; (sich) unterscheiden; auseinander laufen; auseinander streben; aberieren; (sich) trennen; abschweifen * * * ab|wei|che …   Universal-Lexikon

  • weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Weg — Steg; Trampelpfad; Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Straße; Reiseroute; Strecke; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; R …   Universal-Lexikon

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • abschweifen — abweichen * * * ab|schwei|fen [ apʃvai̮fn̩], schweifte ab, abgeschweift <itr.; ist: vorübergehend [vom eigentlichen Ziel] abweichen: der Redner schweifte vom Thema ab. Syn.: ↑ abkommen. * * * ạb||schwei|fen 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 1. abkommen …   Universal-Lexikon

  • Bahn — Lokomotive; Triebfahrzeug; Lok; Zug; Eisenbahn; Pfad; Fahrbahn; Gasse; Weg; Straße; Startbahn; Landebahn; …   Universal-Lexikon

  • absehen — vorhersehen; einplanen; voraussehen; bedenken * * * ab|se|hen [ apze:ən], sieht ab, sah ab, abgesehen: 1. <tr.; hat durch genaues Beobachten lernen: sie hat ihm diesen Trick abgesehen. 2. <tr.; hat voraussehen: ich kann im Moment noch nicht …   Universal-Lexikon

  • abfallen — absinken; abstürzen; niedergehen; fallen; überlaufen; abtrünnig werden; (sich) absetzen; desertieren; herunterfallen; herunterstürzen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»